Lesezeit:

PRESSEMITTEILUNG DER PEINE MARKETING GMBH

Förderprojekt „Peine blüht auf“

Die Peiner Innenstadt in voller Blüte erleben


Peine, 14. Mai 2025. Rund 30 farbenprächtige und insektenfreundliche Blumeninseln schmücken in diesem Sommer wieder die Peiner Innenstadt.  Das Projekt „Peine blüht auf“, das im Frühjahr 2023 ins Leben gerufen wurde, trägt zur gesteigerten Aufenthaltsqualität in der City bei und leistet darüber hinaus einen Beitrag zum Naturschutz. Die 25 großformatigen „Flower Pots“ und sechs imposanten „Flower Tower“ sind mit bienenfreundlichen Pflanzen bestückt, die Schmetterlinge, Hummeln und Bienen anziehen. Etwas Zeit benötigen die farbenfrohen Arrangements zum Anwachsen, dann entfalten sie ihre volle Blütenpracht. Gefördert wird die Verschönerung durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Positive Resonanz auf zusätzliches Stadtgrün

Ziel ist, neue Anreize für einen Besuch der Innenstadt zu schaffen und die Aufenthaltsdauer in der City zu verlängern. „Es sind oft die kleinen Dinge, die eine große Wirkung haben – unsere blühenden Inseln erhöhen die Attraktivität und Lebensqualität in der Innenstadt“, sagt Klaus Saemann, Bürgermeister von Peine und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH. „Die Blumen sorgen für Wohlfühlatmosphäre beim Einkaufsbummel und tragen zur Belebung des Stadtzentrums bei“. Die zusätzliche Begrünung kommt gut an bei den Besuchern der Innenstadt. „Stadtgrün ist ein echter Standortfaktor“, ergänzt Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin der Peine Marketing GmbH. „Die Resonanz der Bürger und der Unternehmen zeigt uns, dass wir mit diesem Projekt genau den richtigen Weg gehen. Die Pflanzen schaffen Atmosphäre und eine naturnahe Gestaltung der City.“

Farbenprächtige Kulisse für Peines Schaufenster

Die Akteure in der Innenstadt wissen die schönen Farbtupfer zu schätzen: So hegt und pflegt Osman Benzer, Geschäftsführer von Benzer Touristik, die blühenden Pflanzen vor seinem Geschäft: „Sie sehen einfach toll aus und setzen den Eingangsbereich schön in Szene.“ Auch Dunja Wittenberg, Inhaberin vom Modehaus Schridde, freut sich über den Farbenzauber: „Die Blumeninseln bieten eine wunderbare Kulisse für unsere Schaufenster und Fotos – das ist echte Unterstützung für den Einzelhandel.“

Finanziert wird das Projekt zu 90 Prozent über das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die positive Resonanz der Bürger sowie die hohe Aufmerksamkeit in den sozialen Netzwerken unterstreichen den Erfolg des Projekts. Die Pflanzen wurden mit besonderem Augenmerk auf Biodiversität und Bienenfreundlichkeit ausgewählt. Die Pflanzgefäße bestehen aus recycelbarem Material und sind mit Wasser gefüllt, um einen stabilen Stand zu gewährleisten. Der Pflegeaufwand ist minimal. Bis Mitte Oktober bleiben die Blumenarrangements in der Innenstadt stehen und laden Besucher dazu ein, Peine von seiner blühenden Seite zu erleben. 
 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Material für Ihre Pressearbeit

Klick für Download

Peine Marketing GmbH
Die Peine Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Peine und seit 2003 verantwortlich für das Stadt- und Standortmarketing. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Außen- und Innenwahrnehmung der Stadt Peine. Unternehmensaufgabe ist es, zukunftsfähige Konzepte, Veranstaltungsformate und Maßnahmen vorzubereiten, zu begleiten und umzusetzen – die Stärken der Stadt und des Wirtschaftsstandortes zwischen Hannover und Braunschweig herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.

Partner der Peine Marketing GmbH sind: Stadtwerke Peine, Funke Mediengruppe, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Peiner Allgemeine Zeitung, Baustoff Brandes GmbH, Benckendorf Bauunternehmung, Hagen Energiesysteme, Peiner Heimstätte, Rausch GmbH, Volksbank BRAWO, Wohnbau Salzgitter, VGH, Kaufmannsgilde zu Peine, Braumanufaktur Härke, dima Unternehmensgruppe, Kreiskurier Peine, Radio 38.

Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle.


Ihr Ansprechpartner
Das Bild zeigt unseren Mitarbeiter Christian Opel.

Christian Opel – Der Kommunikationsprofi

In seiner Rolle als Kommunikationsspezialist rückt Christian die richtigen Worte in den Fokus: Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auf der Webseite – gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt er dafür, dass die Botschaften von Peine klar und ansprechend vermittelt werden. Darüber hinaus behält Christian digital den Überblick über alle Online-Aktivitäten und setzt gemeinsam mit dem Team innovative Ideen um, um Peine strahlen zu lassen. Sie erreichen Christian unter der Rufnummer 05171-545565 oder per Mail.

Kontakt