Lesezeit:

PRESSEMITTEILUNG DER PEINE MARKETING GMBH

Geschichte wird lebendig

Stadtführungen machen Schule


Peine, 12. August 2025. Geschichte dort erleben, wo sie geschrieben wurde – dieses Konzept begeistert in Peine immer mehr Schülerinnen und Schüler. Statt nur im Klassenzimmer über vergangene Zeiten zu lesen, tauchen sie direkt vor Ort in die Historie der Fuhsestadt ein. Ob mittelalterliche Mauern, versteckte Gassen oder historische Plätze – 2024 gingen bereits rund 230 Kinder mit den städtischen Gästeführern der Peine Marketing GmbH auf Entdeckungstour. Und der Trend hält an: In diesem Jahr haben schon 300 Grund- und Oberschüler die lebendige Geschichte Peines hautnah erfahren. Anmeldungen für das kommende Schuljahr können jetzt angenommen werden! Interessierte Schulen, aber auch Kindergärten oder Familien können Stadtführungen direkt online anfragen: www.peine-erleben.de/erleben/stadtfuehrungen/kinder-schulen

Praktisches Lernen an historischen Orten

Peine Marketing lädt mit seinem besonderen Angebot an Stadtführungen zum Lernen außerhalb des Klassenzimmers ein. Altersgerechte Führungen mit vielen Aha-Momenten machen historische Zusammenhänge greifbar und helfen durch ein persönliches Erlebnis beim Einprägen des Schulstoffs. „Kinder haben einen ganz besonderen Blick auf die Stadt. Ihre Fragen sind direkt und kreativ und machen jede Führung zu einem Erlebnis“, sagt Stadtführerin Sylvia Knapek-Wodausch, die zahlreiche der Touren leitet. „Es ist immer wieder beeindruckend, wie schnell Kinder historische Zusammenhänge erfassen, wenn sie diese direkt vor Ort entdecken dürfen.“

Vielfältige Angebote für jede Altersstufe

Für Grundschulklassen bietet Peine Marketing unterhaltsame Zeitreisen durch über 800 Jahre Peiner Stadtgeschichte an. Weiterführende Schulen können aus themenspezifischen Führungen wählen – darunter „Jüdisches Leben und Stolpersteine in Peine“, „Schwerpunkt Mittelalter“ oder „Peiner Stadtentwicklung“. Lehrkräfte können gerne thematische Schwerpunkte aus dem Unterricht einbringen. In Absprache können kleinere inhaltliche Anpassungen vorgenommen werden, um die Führung möglichst gut auf den Unterrichtsbezug abzustimmen. Auch Kindergartengruppen erhalten ein passendes, spielerisches Angebot, das altersgerecht durch die Stadt führt.

Weitere Informationen zu allen Peiner Stadtführungen unter www.peine-erleben.de

Kontakt für Rückfragen:
Sylvia Knapek-Wodausch
Telefon: 05171 – 545556
E-Mail: knapek-wodausch@peinemarketing.de
 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Material für Ihre Pressearbeit

Klick für Download

Peine Marketing GmbH
Die Peine Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Peine und seit 2003 verantwortlich für das Stadt- und Standortmarketing. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Außen- und Innenwahrnehmung der Stadt Peine. Unternehmensaufgabe ist es, zukunftsfähige Konzepte, Veranstaltungsformate und Maßnahmen vorzubereiten, zu begleiten und umzusetzen – die Stärken der Stadt und des Wirtschaftsstandortes zwischen Hannover und Braunschweig herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.

Partner der Peine Marketing GmbH sind: Stadtwerke Peine, Funke Mediengruppe, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Peiner Allgemeine Zeitung, Baustoff Brandes GmbH, Benckendorf Bauunternehmung, Hagen Energiesysteme, Peiner Heimstätte, Rausch GmbH, Volksbank BRAWO, Wohnbau Salzgitter, VGH, Kaufmannsgilde zu Peine, Braumanufaktur Härke, dima Unternehmensgruppe, Kreiskurier Peine, Radio 38, Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH.

Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle.


Ihr Ansprechpartner
Das Bild zeigt unseren Mitarbeiter Christian Opel.

Christian Opel – Der Kommunikationsprofi

In seiner Rolle als Kommunikationsspezialist rückt Christian die richtigen Worte in den Fokus: Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auf der Webseite – gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt er dafür, dass die Botschaften von Peine klar und ansprechend vermittelt werden. Darüber hinaus behält Christian digital den Überblick über alle Online-Aktivitäten und setzt gemeinsam mit dem Team innovative Ideen um, um Peine strahlen zu lassen. Sie erreichen Christian unter der Rufnummer 05171-545565 oder per Mail.


Kontakt