Eine Gruppe von Menschen steht in einer Kunstausstellung.
Lesezeit:
KiP

35 Künstler im Peiner Land öffnen ihre Ateliers


Malerei, Zeichnung, Fotografie, Druck, Schmuck, Keramik, Skulpturen und Teppichkunst – am kommenden Wochenende, 20. und 21. September, präsentiert sich die Kunst im Peiner Land in ihrer ganzen Vielfalt. Die Offenen Ateliers waren und sind das Herzstück des Vereins „KiP – Kunst im Peiner Land“, der in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen feiert. Die Offenen Ateliers waren im Jahr 2013 – also noch vor der Gründung als Verein – die allererste Kunstaktion überhaupt, mit der KiP an die Öffentlichkeit trat.

Vielfalt der Kunst im Peiner Land erleben

Mit 35 teilnehmenden Kunstschaffenden ist das Angebot in diesem Jahr größer als je zuvor. Zwischen Eddesse im Norden und Broistedt im Süden, Soßmar im Westen und Vechelde im Osten können Kunstinteressierte, aber auch Nachbarn und einfach Neugierige die Vielfalt der Kunst erleben – am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr. Einige der Künstler zeigen ihre Werke zum ersten Mal in der Öffentlichkeit – andere sind schon von Anfang an bei der Aktion dabei. 

Die Offenen Ateliers sind nicht nur ein Raum für Begegnungen kunstbegeisterter Menschen, sondern erzählen auch ihre eigene Geschichte des kreativen Prozesses. Es sind Orte, welche die Arbeitsmethoden des künstlerischen Schaffens und die Entdeckungsreise des Kunstschaffenden auf dem Weg zum Kunstwerk offenbaren. Weitere Infos zu den teilnehmenden Ateliers auf www.kunst-in-peine.de.

„KunstMomente“ im Kunstmuseum Peine

Die nächste Ausstellung ist schon in Planung: Die Gemeinschaftsausstellung „KunstMomente“ aller bei den Offenen Ateliers teilnehmenden Künstlern soll Anfang November im Kreismuseum stattfinden – ein willkommener bunter Farbtupfer im November im Herzen von Peine. 

Der Verein „KiP – Kunst im Peiner Land“ wurde im Jahr 2015 gegründet und zählt heute 68 Mitglieder. Was die lokale Künstlervereinigung auszeichnet, ist ihr Selbstverständnis als offene Gruppe: offen für alle Bereiche der bildenden Kunst, offen für alle künstlerischen Sprachen, offen für alle Menschen, die sich für Kunst interessieren. Mit seinen Aktionen ist KiP im Jahreskalender des Landkreises fest etabliert. 
 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Eine Gruppe von Menschen steht in einer Kunstausstellung.  Eine Kacheloptik zeigt knapp 40 Kunstwerke.

Kontakt