-
Aktuell
Mit Biersommelier Carsten Schild
Exklusive Biertastings im historischen „Schwan“
Im stimmungsvollen Ambiente des historischen „Schwan“ in Peine lädt Peine Marketing gemeinsam mit Biersommelier Carsten Schild, Prokurist und Gebietsverkaufsleiter der BrauManufaktur Härke, zu einem besonderen Erlebnis für Genießer ein: unseren exklusiven Biertastings. Beim Biertasting dreht sich alles um die Vielfalt des Bieres – ob festliche Saisonbiere, regionale Brautradition, Biere mit wenig und ohne Alkohol bis hin zum internationalen Vergleich des Bierstils Pils.
Den Auftakt macht am Freitag, 26. September 2025, das Biertasting „(Oktober-)Festbiere“. Hier dürfen sich Genießer und Neugierige auf interessante Biere für die Festsaison freuen, die zu besonderen Anlässen gebraut werden. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tourist-Information (Breite Straße 58) oder online unter: www.peine-erleben.de/geniessen/biertasting-im-schwan/biertasting-im-schwan-oktober-festbiere/
Braugeschichte im historischen „Schwan“ erleben
Carsten Schild entführt in die Welt der Biere. Im Mittelpunkt des Abends stehen die Historie der Bierstadt Peine, verschiedene Bierstile sowie spannende Einblicke in Rohstoffe, Brauweisen und die Herstellung der jeweiligen Biere. In lockerer Runde können die Teilnehmer die überraschende Vielfalt der Bieraromen entdecken, sich austauschen, Spannendes über die Welt des Bieres erfahren und den Abend einfach genießen. Beginn ist um 18 Uhr, die Dauer beträgt etwa zwei Stunden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt, was eine besonders persönliche und intensive Tasting-Erfahrung ermöglicht.
Buchungen für das Biertasting sind online möglich
Die Biertastings im historischen „Schwan“ sind ideal für alle, die Bier neu entdecken, ihren Geschmack verfeinern oder einfach einen genussvollen Abend in besonderer Atmosphäre erleben möchten. Das Tasting kostet pro Person 49 Euro. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.