-
Presse
PRESSEMITTEILUNG DER PEINE MARKETING GMBH
Pop-up-Galerie als Zwischennutzung
Kunstvolles Einkaufserlebnis in der City Galerie Peine
Peine, 08. Mai 2025. Den gemütlichen Einkaufsbummel können Besucher der Peiner Innenstadt in den nächsten Wochen mit kunstvollen Momenten verbinden: In der City Galerie Peine eröffnet am Samstag, 10. Mai 2025, die Pop-up-Galerie „Kunst in der City“ der Künstlervereinigung KiP – Kunst im Peiner Land. Die dort ausgestellten Kunstwerke steigern den Erlebnisfaktor und die Aufenthaltsqualität im Stadtzentrum. „Eine zukunftsfähige Innenstadt erfüllt heute mehr als nur eine Funktion – sie verbindet Handel, Kultur, Begegnung und neue Nutzungsmöglichkeiten“, sagt Klaus Saemann, Bürgermeister der Stadt Peine und Aufsichtsratsvorsitzender der Peine Marketing GmbH. „Projekte wie diese zeigen, wie Wandel gelingen kann, wenn Ideen Raum bekommen und Menschen sie gemeinsam gestalten.“
Das Citymanagement der Peine Marketing GmbH sorgt mit dem Konzept der Zwischennutzung nicht nur für die Belebung leerstehender Ladenflächen: „Mit Projekten wie ‚Kunst in der City‘ zeigen wir, wie aus Leerstand kreative Möglichkeitsräume entstehen können“, erklärt Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführung Peine Marketing GmbH. „Die Galerie ist ein Ort der Begegnung, der Kultur und der Inspiration und trägt zu einem schönen Einkaufserlebnis in der Peiner Innenstadt bei.“
Zentrenmanagement bringt Eigentümer und Ideengeber zusammen
Eigentümer, die Interesse an der Belebung ihrer leerstehenden Flächen haben, können sich gern an die Wirtschaftsförderung der Stadt Peine oder Peine Marketing wenden, um mögliche Nutzungskonzepte zu besprechen. Das Zentrenmanagement versteht sich in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Peine als Schnittstelle zwischen Ideengebern und Akteuren der Innenstadt. „Kreative Zwischennutzungen wie diese sind ein wichtiger Baustein für die Weiterentwicklung unserer Innenstadt. Sie schaffen Aufmerksamkeit, geben neuen Ideen Raum – und leisten zugleich einen Beitrag zur nachhaltigen Belebung des Wirtschaftsstandorts Peine“, sagt Saha Onal-Elmas, Stabsstellenleiterin der Wirtschaftsförderung der Stadt Peine.
Anfragen, Ideen und Vorschläge nehmen Kathrin Bolte, Projektmanagerin Zentrenmanagement bei Peine Marketing, unter Tel. 05171-545566 oder per E-Mail an bolte@peinemarketing.de entgegen sowie Alicia Clement, Sachbearbeiterin Stabsstelle Wirtschaftsförderung der Stadt Peine unter Tel. 05171-499286 oder per E-Mail an alicia.clement@stadt-peine.de.
Viele Möglichkeiten für Zwischennutzungen
Ziel ist stets, die Eigentümer bei der Vermittlung von Immobilien zu unterstützen. „Die Pop-up-Galerie bringt frische Impulse in die City Galerie und macht Kunst für alle erlebbar“, freut sich Frank Ledel, Center-Manager City Galerie Peine. „Solche Zwischennutzungen beleben die City Galerie Peine und zeigen, welches Potenzial unsere Flächen bieten.“
Zwischennutzungen bieten die Möglichkeit, kreative Ideen sichtbar zu machen und neue Konzepte im realen Umfeld zu testen. So entstehen wertvolle Erfahrungsräume – für Eigentümer, kreative Köpfe und die Stadtgesellschaft gleichermaßen. Ziel solcher Projekte ist die dauerhafte Ansiedlung. Als positiver Nebeneffekt stärken die Projekte das Image der Innenstadt als offener Ort, der sich mutig weiterentwickelt und auf neue Anforderungen reagiert. Möglichkeiten für Zwischennutzungen gibt es viele:
- Pop-up-Stores oder Testläden für Start-ups und junge Marken
- Ateliers, Werkstätten oder Galerien für Kunst- und Kulturschaffende
- Projekträume für Vereine, Initiativen oder Bildungsangebote
- Temporäre Gastronomie oder Events in leerstehenden Flächen
- Coworking-Angebote oder Beratungsbüros zur Belebung des Quartiers
18 Kunstschaffende stellen ihre Werke in der City Galerie Peine aus
In der Pop-up-Galerie „Kunst in der City“ bieten Künstler einen Monat lang ihre Werke zum Verkauf an. „Der große lichtdurchflutete Raum in der City Galerie ist für Kunst einfach herrlich“, schwärmt Vera Szöllösi, 1. Vorsitzende der Künstlervereinigung KiP – Kunst im Peiner Land. „Wer durch die Stadt bummelt, kann bei uns hereinschauen und sich von Kunst ‚anlachen lassen‘!“
Für das Projekt haben sich 18 Kunstschaffende zusammengeschlossen. Zu sehen sind in der Pop-up-Galerie Bilder in Acryl, Öl und Mixed-Media, aber auch Designmode, Skulpturen, Taschen und Postkarten. KiP plant zudem Workshops für alle, die sich selbst einmal künstlerisch versuchen wollen. Bis einschließlich Samstag, 7. Juni 2025, steht die Pop-up-Galerie Besuchern zu folgenden Zeiten offen: montags bis freitags von 12 bis 17 Uhr, samstags von 10 bis 15 Uhr.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Material für Ihre Pressearbeit
Peine Marketing GmbH
Die Peine Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Peine und seit 2003 verantwortlich für das Stadt- und Standortmarketing. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Außen- und Innenwahrnehmung der Stadt Peine. Unternehmensaufgabe ist es, zukunftsfähige Konzepte, Veranstaltungsformate und Maßnahmen vorzubereiten, zu begleiten und umzusetzen – die Stärken der Stadt und des Wirtschaftsstandortes zwischen Hannover und Braunschweig herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.
Partner der Peine Marketing GmbH sind: Stadtwerke Peine, Funke Mediengruppe, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Peiner Allgemeine Zeitung, Baustoff Brandes GmbH, Benckendorf Bauunternehmung, Hagen Energiesysteme, Peiner Heimstätte, Rausch GmbH, Volksbank BRAWO, Wohnbau Salzgitter, VGH, Kaufmannsgilde zu Peine, Braumanufaktur Härke, dima Unternehmensgruppe, Kreiskurier Peine, Radio 38.
Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle.
Ihr Ansprechpartner
Christian Opel – Der Kommunikationsprofi
In seiner Rolle als Kommunikationsspezialist rückt Christian die richtigen Worte in den Fokus: Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auf der Webseite – gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt er dafür, dass die Botschaften von Peine klar und ansprechend vermittelt werden. Darüber hinaus behält Christian digital den Überblick über alle Online-Aktivitäten und setzt gemeinsam mit dem Team innovative Ideen um, um Peine strahlen zu lassen. Sie erreichen Christian unter der Rufnummer 05171-545565 oder per Mail.