Das Bild zeigt das Publikum, das vor der OpenStage auf der Stadtoase auf dem Historischen Marktplatz in Peine Platz genommen hat.
Lesezeit:

PRESSEMITTEILUNG DER PEINE MARKETING GMBH

Programm August – Oktober 2025

Neue Musikwelten entdecken bei der OpenStage 


Peine, 1. August 2025. Von groovigem Swing und Westcoast-Jazz über tiefsinnigen Deutschpop, mittelalterliche Folkmusik und rockige Gitarrenklänge bis hin zu Weltmusik und Schlager: Die Saison der OpenStage im Jahr 2025 setzt sich von August bis zu den letzten Auftritten Anfang Oktober mit abwechslungsreichen Auftritten fort. Für bekannte wie unbekannte Talente ist die OpenStage eine willkommene Möglichkeit, jeweils samstags ihr künstlerisches Schaffen auf der Bühne auf dem Historischen Marktplatz zu präsentieren. Das Programm wird in diesem Jahr von der Sparkasse Hildesheim Goslar Peine finanziell unterstützt. Besucher der Peiner Innenstadt lassen sich gerne in der einladenden Atmosphäre der bepflanzten Stadtoase nieder, um spontan neue musikalische Welten zu erleben oder mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen. Für das Publikum stehen Schirme als Sonnen- oder Regenschutz direkt an der OpenStage zum Ausleihen bereit. Diese Auftritte erwarten die Zuhörer in den Monaten August, September und Oktober: 

Klassiker genießen mit „Saxy Jazz“

Groovigen Swing vom Feinsten spielen am 2. August 2025, von 10.30 bis 14.30 Uhr, „Saxy Jazz“ – die Musiker des Trios aus verschiedenen Bands der Region um Peine spielen Klassiker des Jazz zu jeder Gelegenheit. Frank Linnemann aus Lachendorf am Saxofon, Peter Volmer aus Peine an der Gitarre und Sängerin Slava Attar aus Hannover bringen bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz die Sternstunden des Jazz zurück auf die Bühne.  

Vielseitigen Jazz erleben mit „WestCoastJam“

Die Drei-Generationen-Band „WestCoastJam“ aus Peine tritt am 23. August 2025 bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz auf. Von 10.30 bis 14.30 Uhr erklingt Westcoastjazz der 50er-Jahre, Smooth- und Cool Jazz, der sich als eine Abgrenzung gegen den Bebop versteht. Auf der OpenStage stehen Pianist Jörg Kampmann, Gitarrist Peter Volmer, Saxofonist Frank Linnemann und Sängerin Slava Attar. Zum Repertoire gehören Lieder wie „Take The A Train“ von Duke Ellington, „Angel Eyes“ von Nat „King“ Cole oder auch „Stormy Monday“ von John Lee Hooker.

Die Band „H3iden“ spielt gern mit dem Publikum

Die Peiner Band „H3iden“ ist seit mehr als einem Jahrzehnt ein fester Bestandteil der Peiner Kulturszene und hat die Herzen zahlreicher Zuhörer erobert. Am 13. September 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr wollen sie auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz mit witzigen bis nachdenklichen deutschsprachigen Texten berühren. Gründungsmitglieder Michael Ankermann (Cajon und Backgroundgesang), Arnd Heiden (Gitarre und Gesang) sowie seit zwei Jahren Neuzugang Stefan Kunze (Bass) haben sehr viel Spaß bei ihrer Musik – und das merkt man ihnen bei ihren Konzerten an. Das Publikum wird gern mit ins Programm eingebunden und darf auf Überraschungen gespannt sein.

Der sanftmütige Barde: Caspar Bierschmeichler

Mittelalterliche Folkmusik und Gaukelei stehen am 13. September 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr auf dem Programm der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz: Der sanftmütige Barde Caspar Bierschmeichler erzählt mit Laute und Stimme bewaffnet von den alltäglichen „Problemchen“ eines mittelalterlichen Musikers: In seinen Liedern geht es um Trinkvergnügen, Frauengeschichten, Reisestrapazen, Zuber-Geschichten, Umgang mit dem Älterwerden, Sehnsüchte, Vergesslichkeit und Blumenkohl.

Rockiger Auftritt mit Helge Holm und Jana Engel

Der Vechelder Rockmusiker und Autor Helge Holm präsentiert am 20. September 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr auf dem Historischen Marktplatz zusammen mit Sängerin und Schauspielerin Jana Engel rockige, gitarrenbasierte und harmonische Songs, die verschiedene Spielarten der Rockmusik bedienen. Die Eigenkompositionen von Helge Holm sind durch mehrstimmigen Harmoniegesang und farbige Gitarrenriffs gekennzeichnet. Daneben bieten die beiden eine bunte Palette von Klassikern der Rockgeschichte – unter anderem von den Dire Straits, Pink Floyd, Midnight Oil, Human League und etlichen anderen.

„Wenos Weltmusik“ greift viele kulturelle Einflüsse auf

Das Trio „Wenos-Weltmusik“ spielt auf der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz am 20. September 2025 12.30 bis 14.30 Uhr Weltmusik aus allen Himmelsrichtungen: vom argentinischen Tango bis zur irischen Ballade, vom Swing bis zur finnischen Polka, vom Balkanfolk bis zum französischen Chanson. Jörg Dieter Wächter (Geige, Ukulele, Gesang), Gregor Schneider-Blanc (Gitarre und Gesang) und Peter Effler (Akkordeon) – ihr Repertoire aus unterschiedlichen Kulturen, Ländern und Epochen erklingt mal fetzig und mal traurig, mal nachdenklich und mal kraftvoll. Straßenmusiktauglicher Sound, der ins Ohr geht.

Sophie Koeppen – ein musikalisches Multi-Talent

Die Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Sophie Koeppen kommt ursprünglich aus Hannover und schreibt Songs auf Deutsch und Englisch. Aufgewachsen mit der Klassik, hat sie sich nun auf Pop und Jazz spezialisiert. Im Sommer 2024 hat Sophie, auch „lady in blue“ genannt, ein Frühstudium in Pop-Gesang am Institut zur Frühförderung musikalisch Hochbegabter abgeschlossen und studiert nun an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover – am 4. Oktober 2025 zwischen 10.30 und 12.30 Uhr tritt sie bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz in Peine auf.

Rocksongs und Schlager mit „Holzblume“

Die Band „Holzblume“ unterhält am 4. Oktober 2025 von 12.30 bis 14.30 Uhr bei der OpenStage das Publikum auf dem Historischen Marktplatz mit Schlagern und Rocksongs auf Deutsch und Englisch. Das Duo lernte sich im Proberaum der Peiner Tagesstätte „FIPS“ im Jahr 2020 kennen. Es folgten gemeinsame Auftritte bei Weihnachtsfeiern und in der Begegnungsstätte des FIPS. Thorsten Staats, der bereits Erfahrungen als Alleinunterhalter bei Hochzeiten gesammelt hat, spielt auf dem Keyboard, Holger Hansen begleitet ihn auf der E-Gitarre.

* Alle Zeiten verstehen sich inklusive Auf- und Abbau.
Das Projekt „Stadtoase mit Open Stage in Peine“ wurde 2023 ins Leben gerufen und durch das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“ des Landes Niedersachsen ermöglicht. Die blühende Stadtoase sowie die multifunktionale Bühne tragen dazu bei, die Aufenthaltsqualität und die Attraktivität der Innenstadt zu steigern.

 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Material für Ihre Pressearbeit

Klick für Download

Das Bild zeigt Gäste, die auf der Stadtoase seitzen und einer Band auf der OpenStage in Peine zuhören.

Peine Marketing GmbH
Die Peine Marketing GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der Stadt Peine und seit 2003 verantwortlich für das Stadt- und Standortmarketing. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht die Außen- und Innenwahrnehmung der Stadt Peine. Unternehmensaufgabe ist es, zukunftsfähige Konzepte, Veranstaltungsformate und Maßnahmen vorzubereiten, zu begleiten und umzusetzen – die Stärken der Stadt und des Wirtschaftsstandortes zwischen Hannover und Braunschweig herauszuarbeiten und weiterzuentwickeln.

Partner der Peine Marketing GmbH sind: Stadtwerke Peine, Funke Mediengruppe, Sparkasse Hildesheim Goslar Peine, Peiner Allgemeine Zeitung, Baustoff Brandes GmbH, Benckendorf Bauunternehmung, Hagen Energiesysteme, Peiner Heimstätte, Rausch GmbH, Volksbank BRAWO, Wohnbau Salzgitter, VGH, Kaufmannsgilde zu Peine, Braumanufaktur Härke, dima Unternehmensgruppe, Kreiskurier Peine, Radio 38.

Abdruck honorarfrei – die Verwendung der Fotos ist frei für journalistische Zwecke zur Berichterstattung im Zusammenhang mit dem Inhalt der Pressemitteilung bei Nennung der Quelle.


Ihr Ansprechpartner
Das Bild zeigt unseren Mitarbeiter Christian Opel.

Christian Opel – Der Kommunikationsprofi

In seiner Rolle als Kommunikationsspezialist rückt Christian die richtigen Worte in den Fokus: Ob in Social Media, Pressemitteilungen oder auf der Webseite – gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt er dafür, dass die Botschaften von Peine klar und ansprechend vermittelt werden. Darüber hinaus behält Christian digital den Überblick über alle Online-Aktivitäten und setzt gemeinsam mit dem Team innovative Ideen um, um Peine strahlen zu lassen. Sie erreichen Christian unter der Rufnummer 05171-545565 oder per Mail.


Kontakt