Ein Mädchen malt in einem Atelier auf einer Leinwand.
Jugendliche leben im Atelier der Peiner Künstlerin Britta Ahrens ihre Kreativität aus.
Lesezeit:
Kunstprojekt

„U20 – Junge Kunst im Peiner Land“ fördert kreative Talente


Vom Miniatur-Gemälde im Postkartenformat über Skulpturen bis hin zu Acrylmalerei auf Leinwand: Beim Kunstprojekt „U20 – Junge Kunst im Peiner Land“ können sich junge Kreative im Alter zwischen 12 und 20 Jahren künstlerisch ausleben und ihre Werke an öffentlichen Orten ausstellen. Seit August haben die Nachwuchskünstler im Atelier von Künstlerin Britta Ahrens skizziert, modelliert und gemalt. „Sie sind alle mit dem Pinsel in der Hand geboren worden und beherrschen ihr Handwerk“, lobt die Künstlerin. 

Initiiert von der Servicestelle Kultur des Landkreises Peine und der jungen vhs der Kreisvolkshochschule Peine, greift das Projekt die Idee von Britta Ahrens wieder auf, die bereits ähnliche Projekte in der Vergangenheit umgesetzt hat. Bei den Jugendlichen kommt das Format gut an: „Man setzt sich mit anderen Künstlern in Verbindung und teilt künstlerische Erfahrungen“, sagt der 16-jährige Finley. 

Künstlerische Freiheit für junge Peiner

Gearbeitet wird unter anderem mit Tusche, Acrylfarben und -stiften, Knete, aber auch Kugelschreiber auf Pappe. „Die Jugendlichen sind frei in dem, was sie tun. Ich gebe ihnen nichts vor“, erklärt Ahrens. Sie gibt den jungen Talenten aber Tipps, etwa was das Arbeiten auf Leinwand geht. Ihr Appell an die Nachwuchs-Kreativen lautet: Keine Trends auf sozialen Netzwerken kopieren, sondern der eigenen Kreativität freien Lauf zu lassen: „Ich freue mich natürlich, wenn sie ihren eigenen Stil entwickeln.“

Spontan hinzugestoßen ist Austauschschüler Austin Eslinger (18) aus St. Louis, Missouri, der Britta Ahrens bei einer ihrer Ausstellungen traf und gern zusagte, sich an dem Projekt zu beteiligen. Für ihn sei es eine Gelegenheit gewesen, das erste Mal in einem richtigen Atelier zu arbeiten, sagt er. „Ich habe meinen eigenen Stil, aber es gibt viele Einflüsse von expressionistischen Künstlern. Mein Lieblingskünstler ist Max Beckmann, ich finde seine Werke sehr inspirierend“, so der 18-Jährige. 

Ausstellung in City Galerie und Kreismuseum

Über die Herbstferien arbeiten die Jugendlichen am 16., 17., 20. und 23. Oktober jeweils von 15 bis 18 Uhr in der City Galerie in der Öffentlichkeit und bereiten ihre eigene Ausstellung vor. „Das ist schon cool, aber auch aufregend“, meint Emma (15). Zu sehen sind die Kunstwerke dort am Freitag, 24. Oktober, von 15 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 25. Oktober, von 11 bis 17 Uhr. Ermöglicht wird dies durch die Unterstützung des Citymanagements von Peine Marketing und Frank Ledel, Citymanager der City Galerie, der einen Leerstand für das Projekt zur Verfügung stellt. 

Im Anschluss kann die Ausstellung zwei Wochen im Freiraum des Kreismuseums Peine, Stederdorfer Straße 17 in Peine, kostenlos besucht werden. „Eine solche Ausstellung ist natürlich schön für die Lebensläufe der Schüler, sollten sie sich später an einer Kunsthochschule bewerben wollen“, so Ahrens. So wird das Projekt für die Jugendlichen nicht nur zur Bühne für ihre Kreativität, sondern auch ein erster Schritt zu einer künstlerischen Laufbahn. 
 

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Ein Mädchen malt in einem Atelier auf einer Leinwand. Eine kleine Skulptur im Vordergrund, im Hintergrund arbeiten Jugendliche an einem Tisch mit Malutensilien. Eine Hand tupft einen Pinsel auf eine Malerpalette mit Farbmischungen. Ein junger Mann malt auf einer Leinwand ein abstraktes Porträt.  Eine Hand malt mit einem Pinsel Flächen einer Skizze farbig aus. Ein Mädchen arbeitet an einem Bild auf einer Staffelei in einem Geschäftsraum. Am Schaufenster laufen Passanten vorbei.

Kontakt