Ein Mann steht hinter einer Bar und hält ein orangefarbenes Schild mit der Aufschrift „HIER kostenlos“.
Inhaber Jörg Schmidt-Caspari ist mit dem Hotel & Restaurant Bürgerschänke Peine neuer Partner des Stadtgutscheins „[P]EINER für alles“.
Lesezeit:
Stadtgutschein

„[P]EINER für alles“: Bürgerschänke ist neuer Partner


Das Netzwerk des Stadtgutscheins „[P]EINER für alles“ wächst weiter – mit dem Hotel & Restaurant Bürgerschänke Peine ist ein traditionsreiches Haus am Schwarzen Weg neuer Partner. Inhaber Jörg Schmidt-Caspari bietet den Gästen des familiengeführten Betriebs regionale Spezialitäten in einem Ambiente mit Wohlfühlatmosphäre und setzt als neuer Partner für den Stadtgutschein ein Zeichen für lokales Engagement.

„Als Gastronom liegt mir der Zusammenhalt in unserer Stadt besonders am Herzen“, sagt Schmidt-Caspari. „Mit dem Stadtgutschein können wir gemeinsam zeigen, dass Einkaufen, Genießen und Erleben in Peine zusammengehören. Ich freue mich, Teil dieser Initiative zu sein – denn jeder eingelöste Gutschein stärkt unsere Innenstadt und die Vielfalt vor Ort.“

Rund 70 Partner akzeptieren den Stadtgutschein

Mit dem „[P]EINER für alles“ können Peiner in rund 70 Geschäften, Restaurants und Dienstleistungsbetrieben in Peine und der umliegenden Region bargeldlos einkaufen, genießen oder entspannen. Der Gutschein steht unter dem Motto „Lokal schenken! Lokal kaufen!“ und trägt dazu bei, die Wirtschaft am Standort Peine zu stärken – jeder Einkauf mit dem Stadtgutschein bleibt in der Region und unterstützt direkt die teilnehmenden Betriebe.

Der Stadtgutschein ist online bestellbar, kann per E-Mail verschenkt werden und ist in vielen Peiner Geschäften vor Ort erhältlich. Das Aufladen ist mit individuellen Beträgen möglich, das Einlösen in Teilbeträgen ebenso. Abfragen lässt sich das Guthaben einfach per Scannen des QR-Codes und Eintippen der PIN. So behalten Gutscheinbesitzer immer den Überblick über ihre Ausgaben. Weitere Informationen und eine Übersicht gibt es hier.

Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.


Kontakt