Bauernhausmuseum Bortfeld
Aufgrund der aktuellen Situation vorübergehend geschlossen!
Das Bauernhaus in Bortfeld ist ein 1726 errichtetes reetgedecktes Hallenhaus und als Zweiständerbau für die Region typisch. Die große Däle in der Mitte des Gebäudes wird von niedrigen Kübbungen flankiert. Die Wohnräume befinden sich im rückwärtigen Teil des Hauses.
Die vorhandene Ausstattung stammt vor allem aus dem 19. Jahrhundert. Bauernstube und und Schlafraum sind eingerichtet, die Küche zeigt die Utensilien, die damals zum Waschen, Mangeln, Bügeln und Nähen gebraucht wurden. Die Ställe für das Vieh befinden sich in den Kübbungen. Zudem verweisen viele Geräte auf den zeitgenössischen ländlichen Arbeitsalltag: Grützmühle, Spinnrad und Haspel, Geräte zur Butterbearbeitung und Ölgewinnung sind beispielsweise in verschiedenen Kammern abgestellt.
Neben dem Hauptgebäude steht ein Schuppen, in dem landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, Maschinen und Fahrzeuge präsentiert werden - vom Schäferkarren über die Häckselmaschine zum Korbschlitten.
Mit dem Kulturhaus, dem Bauernhausmuseum, dem Museumsplatz, dem Kirchberg und auch der Kirche entsteht im alten Ortskern von Bortfeld ein attraktives kulturelles Zentrum des Ortes und der Gemeinde Wendeburg. Nach Fertigstellung der Restarbeiten wird durch kulturelle Veranstaltungen, Ausstellungen und Trauungen das Bauernhausmuseum künftig mit Leben gefüllt werden. Einzelne Exponate könnten ausgestellt werden, und es bestehe auch die Möglichkeit, das Baudenkmal mit den vorhandenen Befunden zu präsentieren.
Ausstattung & Merkmale
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden