Hirsch Apotheke
Seit dem Jahr 1659 - moderne Apotheke mit langer Geschichte
Chronik
Die Hirsch-Apotheke in Peine ist die älteste der Stadt. Die erste sichere Kunde über die “Alte Apotheke am Markt”, wie die Hirsch-Apotheke früher hieß, stammt aus dem Jahr 1659. Sie befand sich von 1659 bis 1904 in dem Haus Rosenthaler Straße 15, von dem ein Foto von 1890 zeugt.
Die Apotheker Windhorn (1692 – 1710), Eichfeldt (1712 – 1735), Rüdemann (1737 – 1763) und Oncken (1765 – 1788) leiteten als Achtmänner und Senatoren im Rat die Geschicke der Stadt.
1904 verlegte Dr. Steiner die “Alte Apotheke am Markt” auf die Braunschweiger Straße 18, die er in “Hirsch-Apotheke” umbenannte.
Einerseits mag die seit 1848 am Markt liegende zweite Apotheke – die damalige Markt-Apotheke – seinen Entschluss zu dem Ortswechsel bekräftigt haben, andererseits entsprach es dem Wunsch der Bevölkerung, eine Apotheke in der Nähe des Peiner Walzwerkes einzurichten.
1906 verkaufte Dr. Steiner die Hirsch-Apotheke an den Apotheker Walter Asmus
Von 1939 – 1945 übernahm Paul Scholand als Pächter und 1945 – 1947 Dr. F. Hennings als Verwalter die Leitung der Apotheke.
1947 kaufte der Apotheker Walter Groeschel die Hirsch-Apotheke.
1969 musste die Apotheke abermals verlegt werden, da die Stadt das Grundstück wegen eines geplanten Brückenbaues über die Bahn erworben hatte. So erhielt die Hirsch-Apotheke ihren jetzigen Standort auf der Feldstraße 20 inmitten der Südstadt.
1970 verpachtete Herr Groeschel die Apotheke an Apotheker Fritz Büchner, der sie nach 10-jähriger Pacht 1980 als Besitzer übernahm.
Seit 01.08.2006 leitet Apothekerin Christine Büchner die Apotheke.
Ausstattung & Merkmale
Eignung
für jedes Wetter
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sprachkenntnisse
Deutsch
Englisch
Russisch
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Barrierefreier Zugang
Sonstiges
Parkplätze am POI vorhanden
Bushaltestelle in der Nähe (max. 500 entfernt) vorhanden
Zertifizierungen
Zertifizierung sonstige
Barrierefreiheit
Unser Geschäft ist ebenerdig erreichbar
Barrierefreie Internetseite
Anreise
Gelegen an der Ecke Feldstraße und Berliner Ring, mit Parkplätzen sowohl direkt vor der Apotheke, als auch an der Straße und auf dem Parkplatz Berliner Ring gegenüber. Eine Bushaltestelle befindet sich ca 60m entfernt