Highland Gathering

Das Bild zeigt die Pipe and Drum Bands, die am Highland Gathering in Peine teilenehmen und zusammen musizieren.

Peine im Kilt-Fieber

Willkommen zum 25th Highland Gathering

Willkommen zum Highland Gathering in Peine: Zum 25. Mal findet das schottische Kulturfest samt des internationalen Musikwettbewerbs „The Peine International Pipe Band Championships“ im malerischen Stadtpark statt. Zum Jubiläum werden am Wochenende 3. und 4. Mai 2025 zehntausende Besucher erwartet beim größten Event seiner Art auf dem europäischen Festland. Sie erleben Gänsehautmomente, wenn hunderte Piper und Drummer aufspielen. Sie fiebern mit, wenn bei den Highland Games die Wettbewerber in Disziplinen wie Baumstammwerfen, Farmers Walk, Tauziehen und Steinweitwurf antreten. Sie erfahren spannende Fakten über die Geschichte der Clans, die im malerischen Stadtpark ihr Lager aufschlagen. Genießen Sie schottische Spezialitäten wie Scones, Fudge und Whisky, Deko, Kunsthandwerk und vieles mehr bei 70 verschiedenen Ständen.

The Peine International Pipe Band Championships

Mit 22 Pipe Bands und etwa 400 Musikern wird beim Musikwettbewerb „The Peine International Pipe Band Championships“ am Samstag, 3. Mai, eine Rekordbeteiligung erwartet. Die „The Peine International Pipe Band Championships“ beginnen um ca. 10.00 Uhr im Stadtpark. Gegen 17.30 Uhr wird es den feierlichen Aufmarsch aller Pipe Bands für die darauffolgende Preisverleihung mit dem "Salute to the Chieftain of the Day" geben.

Außerdem reisen viele Musiker eigens zu den Solo-Wettbewerben - Sonntag 4. Mai ab 11 Uhr, für Piper und Drummer an.  Zum Abschluss erwartet euch gegen 17.00 Uhr der eindrucksvolle Aufmarsch der Solo-Wettbewerber zur Preisvergabe.  

Highland Games 

Ob Baumstammwerfen, Farmers Walk, Stein-Weitwurf, Tauziehen oder andere spektakuläre Disziplinen – bei den Highland Games am Sonntag, 4. Mai, ab 11 Uhr, zählt Teamgeist, Kraft und Ausdauer. Und im Jubiläumsjahr gibt’s etwas ganz Besonderes: Mit dem Baumstammslalom wird eine neue Disziplin erprobt – spannend für Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen! Zeigen Sie, was Sie drauf haben und werden Sie Teil eines unvergesslichen Wettkampfs voller schottischer Leidenschaft!

Mitmachen kann jeder ab 18 Jahren. Für nur einen Euro können Sie sich direkt vor Ort im Stadtpark anmelden. Als Highlight warten attraktive Preise warten auf die Sieger bei der großen Siegerehrung um 16.30 Uhr. Dann zeigt sich, wer in den Highland Games die stärksten Leistungen gezeigt hat.

Auch für die kleinen Highlander ist gesorgt: Beim Kindertauziehen und den Kinder Games des THW heißt es mitmachen und Spaß haben! 

Kulinarisches Schottland in Peine

Schottland ist für seine herzhafte Küche, süße Spezialitäten und natürlich seinen Whisky weltbekannt. Beim Highland Gathering haben Besucher die Gelegenheit, all das zu probieren. Mit Haggis, Spanferkel im Brötchen, Gulaschsuppe oder rustikaler Pilzpfanne ist die Auswahl an deftigen Genüssen groß. Besonders beliebt sind die riesigen 70-Zentimeter-Fleischspieße, die über Buchenholz gegrillt werden und mit ihrer Marinade für echtes Street-Food-Feeling sorgen.

Wer es lieber klassisch mag, kann sich auf Bratwurst, Schaschlik und frische Chips mit verschiedenen Salzen und Dips freuen. Für alle, die es würzig mögen, ist der heiße Schafskäse im Fladenbrot genau das Richtige. Das vielfältige Angebot hält für jeden Geschmack das Passende bereit und macht den Besuch auch kulinarisch unvergesslich.

Was wäre ein echtes Highland Gathering ohne Whisky? Im Peiner Stadtpark stehen mehr als 120 Sorten zur Auswahl – von milden und fruchtigen Noten bis hin zu torfig-rauchigem Aroma. Ergänzt wird das Angebot von Whiskylikören, Cider, Gin & Tonic sowie Met. Für Bierliebhaber fließt frisch gezapftes schottisches Fassbier von Belhaven und Brewdog sowie Guinness. Für eine alkoholfreie Erfrischung ist mit hausgemachten Limonaden, Säften und Softdrinks gesorgt.

Nach herzhaften Genüssen darf ein süßer Abschluss nicht fehlen: Eine absolute Spezialität ist Fudge, ein typisch schottisches Butterkaramell, das auf der Zunge zergeht. Wer es noch klassischer mag, kann sich bei einer Tasse Cream Tea mit frischen Scones, Clotted Cream und Marmelade entspannen. Neben diesen traditionellen Leckerbissen gibt es Schmalzkuchen, Quarkbällchen, duftende Crêpes uns vieles mehr für kleine Genussmomente zwischendurch.

Kunsthandwerk, Deko und besondere Geschenke

Wer sich wie ein echter Highlander fühlen möchte, kann sich an den Ständen mit original schottischer Kleidung ausstatten. Vom klassischen Kilt über Jacken bis hin zu Sporrans und Ghillie Brogues gibt es alles, was das Herz begehrt. Auch Pipe Bands werden fündig, denn es gibt nicht nur passende Uniformen, sondern auch Bagpipes, Drums und Zubehör.

Neben den klassischen Kilts und Accessoires gibt es außerdem keltische Mode, Lederwaren und hochwertige Stoffe, die die traditionellen Muster und Symbole Schottlands widerspiegeln. Wer es noch individueller mag, kann sich an den Ständen mit handgefertigtem Schmuck aus Silber, Edelsteinen oder Edelstahl umsehen.

Für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Stücken für Haus und Garten sind, bietet das Highland Gathering eine große Auswahl. Es gibt handgefertigte Dekoartikel aus Holz und Metall, kunstvolle Keramik, Körbe, Laternen und Gartenaccessoires. Besucher können sich zudem an Ständen mit Mineralien, Fossilien und Naturschmuck umsehen oder historische Amulette und Talismane entdecken.

Neben traditionellen Handwerksstücken gibt es auch besondere Bücher, Schreibwaren und Holzarbeiten, darunter Tabakpfeifen, handgefertigte Holzkrawatten oder Fliegen. Für Tierfreunde gibt es zudem eine Auswahl an Hundeleinen, Gassi-Taschen und Accessoires für Vierbeiner.

Eintritt 

Eintrittsbändchen gibt es im Vorverkauf und an der Tageskasse. Vorverkauf ab dem 18.04.2025 in der Tourist-Information (Breite Straße 58). Preise: Tageskarte 5 Euro, Wochenendkarte 7 Euro, Kinder bis einschließlich 13 Jahre freier Eintritt (in Begleitung eines Erwachsenen), ebenso Schwerbehinderte mit Ausweis inkl. Begleitperson. 


Programm zum Highland Gathering 2025

Samstag, 3. Mai 2025
Sonntag, 4. Mai 2025

Flyer zum Download

Flyer (englisch) zum Download


Bitte benutzen Sie zum Parken während des Highland Gatherings am 3. + 4. Mai folgende Parkmöglichkeiten. Alle Parkmöglichkeiten sind zu Fuß max. 20 Min. vom Veranstaltungsgelände entfernt.

  1. Tiefgarage Wallstraße: Wallstraße 58, 31224 Peine, Insgesamt 190 Stellplätze, Durchfahrtshöhe 1,85 m, täglich von 7.00 Uhr bis 23.15 Uhr geöffnete Tiefgarage; gebührenpflichtig, Tagessatz 4€
  2. Parkhaus Werderstraße: Pulverturmwall 17, 31224 Peine, Insgesamt 160 Stellplätze, täglich durchgehend geöffnet; gebührenpflichtig, Tagessatz 4€
  3. Parkplatz Schützenplatz (Südseite): Kleine Schützenstraße, 31224 Peine, 300 kostenlose Parkplätze
  4. Parkplatz Schlosswall: Am Schlosswall, 31224 Peine, 135 kostenlose Parkplätze
  5. Parkplatz Luisenstraße an der Bahn: Luisenstraße 37, 31224 Peine, 39 kostenlose Parkplätze + 74 weitere an der Straße entlang
  6. Parkplatz Hagenmarkt: Hagenstraße, 31224 Peine, 213 kostenlose Parkplätze; Samstag ist der Hagenmarkt wegen des Wochenmarktes von 05.00 - 15.00 Uhr gesperrt
  7. Parkplatz Friedrich-Ebert-Platz: Friedrich-Ebert-Platz 996, 31226 Peine, 259 kostenlose Parkplätze
  8. Parkplatz Echternplatz: Echternpl. 12, 31224 Peine, 29 kostenlose Parkplätze
  9. Parkplatz am Schleifmühlenweg: Schleifmühlenweg 14, 31224 Peine, 30 kostenlose Parkplätze
  10. Parkplatz Kirchhofstraße: Kirchhofstraße 24, 31226 Peine, 76 kostenlose Parkplätze
  11. Silberkamp Gymnasium: Am Silberkamp 30, 31224 Peine, Parkplatz
  12. Bodenstedt Wilhelmschule: Hans-Marburger-Straße 8, 31224 Peine, Schulhof
  13. Parkplatz Woltorfer Straße: Woltorfer Straße 73, 31224 Peine , 60 kostenlose Parkplätze 

Parkplatzübersicht zum Download


So schön ist das Highland Gathering in Peine


Das Bild zeigt das Logo von Radio38.
Das Bild zeigt das Logo der Heimstätte Peine.
Das Bild zeigt das Logo von Scottish Culture Club Peine.

Ihre Ansprechpartnerin:
Das Bild zeigt unsere Mitarbeiterin Fabienne Freder.

Fabienne Freder - Die Eventdesignerin

Fabienne ist eine kreative Bereicherung für unser Eventteam. Mit frischen Ideen und viel Engagement unterstützt sie die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, die Peine bereichern und Menschen zusammenbringen. Ihre Leidenschaft für Events und ihr Gespür für Details machen sie zu einer wichtigen Unterstützung im Team. Sie erreichen Fabienne unter der Rufnummer +49 5171-545568 oder per Mail

Kontakt