-
Aktuell
“Die Stadtwanderer”
Mit einer Stadtführung beginnt eine 20-jährige Freundschaft
Es war ein verbindendes Erlebnis: Bei einer Stadtführung in Peine entstanden vor 20 Jahren Freundschaften zwischen Peinern, die bis heute bestehen. Zur Feier des Kennenlernens buchte Barbara Vollbrecht bei Peine Marketing jetzt eine Stadtführung zu einem besonderen Termin. Auf den Tag genau, am 13. Mai, hatten die Gästeführerinnen Sieglinde Hanne und Marianne Dietrich die Gruppe vor 20 Jahren unter dem Motto „Rund um den Peiner Burgberg“ erstmals durch Peine geführt.
„Die Führung endete mit einem Umtrunk“, blickt Vollbrecht zurück. Als der offizielle Teil beendet und noch etwas Wein übrig war, blieb ein Dutzend Gäste noch etwas beisammen. Menschen aus dem ganzen Landkreis Peine, die sich bis dahin gar nicht kannten, kamen miteinander ins Gespräch und verbrachten einen schönen Sommerabend. „Wir haben uns gesagt: Wenn eine Stadtführung so toll endet, dann wollen wir das gerne wiederholen“, so Vollbrecht. Hanne bat die Teilnehmer damals um die Kontaktdaten und lud die Gruppe wenige Monate später zu einer weiteren Stadtführung ein. Es sollte nicht die letzte sein.
Jubiläums-Stadtführung durch Peine
Südstadt, Stahldorf, „Orte der Stille“ – jede der damaligen Stadtführungen von Peine Marketing nahm die Gruppe mit. „Wir haben uns sogar neue Führungen ausgedacht“, berichtet Hanne (84) über die hohe Nachfrage. Gemeinsam erkundeten „Die Stadtwanderer“, wie sie sich nennen, später auch die Städte Braunschweig, Hannover und Nienburg.
Die befreundeten Peiner stehen bis heute miteinander in Kontakt. „Wir treffen uns regelmäßig – zum Spargelessen, zu runden Geburtstagen oder auf dem Weihnachtsmarkt“, so Vollbrecht, der mit der Einladung zu der „Jubiläums-Stadtführung“ eine Überraschung gelang. „Alle waren sehr begeistert“, freut sich die 78-Jährige. Dietrich und Hanne führten die Gruppe bei einem „Stadtspaziergang“ durch Peine und natürlich zum Burgpark – jenem Ort, wo alles seinen Anfang nahm.
Stadtführungen zu vielen spannenden Themen finden Sie hier.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.